KOH-I-NOOR
Aus einer "Berufung fürs Bad" heraus entwickelt und produziert Koh-I-Noor seit über 60 Jahren funktional hochwertige und vielseitige Bad-Accessoires und -Ausstattungen. Seit damals arbeitet Koh-I-Noor mit Kunststoffen und schätzt und kennt ihre Formbarkeit. Dazu kommen Textilfasern, z.B. für Badteppiche und Duschvorhänge, Glas in Spiegeln und Behältern, und Metall, z.B. für Mehrzweckständer und Seifenkörbe.
Koh-I-Noor – Italienische Bad-Accessoires
Koh-I-Noor produziert schon seit den 1950er Jahren erstklassige Bad-Accessoires. Das Unternehmen ist Spezialist für elegantes und funktionales Design und sehr erfahren im Umgang mit Kunststoffen, Aluminium und gebürstetem Edelstahl. Seinen ungewöhnlichen Namen trägt Koh-I-Noor nicht zu Unrecht. Benannt nach einem Diamanten, könnte man jedes einzelne Bad-Accessoire aus dem Hause Koh-I-Noor als ein wahres Schmuckstück bezeichnen. Koh-I-Noor bringt Schönheit ins Bad, auch bei rein funktionalen Gebrauchsgegenständen. Das Produktangebot ist umfassend: Ob Badsitze, Kosmetik- und Wandspiegel, Duschkörbe oder Seifenhalter, Zahnputzbecher, Seifenspender, Badematten oder Wannengriffe – der Koh-I-Noor Katalog lädt förmlich zum Stöbern ein.
Koh-I-Noor – Style und Design
Für Koh-I-Noor ist das Badezimmer eine kleine Welt für sich. Hier soll sich der Nutzer richtig wohlfühlen – umgeben von Design. Koh-I-Noor sucht immer nach neuen Stilen und Trends, Materialien und Farben, in denen das typische italienische Design, welches das ganze Unternehmen durchdringt, zum Ausdruck kommt. Tatsächlich bietet Koh-I-Noor eine beeindruckende Vielfalt an Bad-Accessoires, Formen und Stilrichtungen. Vielleicht ist es diese Vielfalt, die Koh-I-Noor so erfolgreich macht. Vielleicht ist es auch die mehr als 60-Jährige Erfahrung in der Produktion von Artikeln rund ums Bad. In jedem Fall offeriert Koh-I-Noor eine kleine Badezimmer-Welt für sich; eine Welt, die lohnt entdeckt zu werden.
Koh-I-Noor startete 1950 mit Bad-Accessoires rund um die eigenen Kosmetikspiegel. Produktion und Design sind in Tradate im Piemont gebündelt und vermitteln Fröhlichkeit und Wohlbefinden durch Farbe, sowie durch gezielten Einsatz von Kunststoff Erlebnisse von Glanz und Formenvielfalt.