Planungshinweise für Ihren barrierefreien Waschtisch

Ein barrierefreier Waschtisch ist mehr als nur ein funktionales Element – er kann viel mehr zu einem stilvollen Herzstück Ihres Badezimmers werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie clevere Planung und innovative Ideen Barrierefreiheit und Design perfekt miteinander verschmelzen lassen. Entdecken Sie, wie einfach es ist, Komfort, Stil und Zugänglichkeit in Ihrem Bad zu vereinen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie den idealen barrierefreien Waschtisch für sich

Um den perfekten barrierefreien Waschtisch für Ihr Bad zu finden, ist es wichtig, die verschiedenen Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften zu kennen. Jedes Modell bietet einzigartige Vorteile, die sowohl den Komfort als auch die Zugänglichkeit maximieren.

Unterfahrbarer Waschtisch

Ein unterfahrbarer Waschtisch bietet nicht nur moderne Eleganz, sondern auch Funktionalität. Der offene Bereich unter dem Waschtisch ermöglicht es, problemlos einen stilvollen Hocker oder Sitz davor zu platzieren. So wird er zum bequemen Platz für Ihre tägliche Routine, während das Design für ein luftiges und offenes Raumgefühl sorgt.

Barrierefreier unterfahrbarer Waschtisch an einer braunen Wand
Unterfahrbare Waschtische schaffen Platz für stilvolle Sitzgelegenheiten und bieten zusätzlichen Komfort.

Waschtische mit cleveren Funktionen

Waschtische mit einer verdeckten Griffkante kombinieren stilvolles Design mit praktischen Vorteilen. Die nahezu unsichtbare Griffkante ermöglicht eine komfortable Handhabung von allen Seiten, sodass Sie sich problemlos mit einem Rollator oder Hocker an den Waschtisch heranziehen kann. So verbindet er Ästhetik mit zusätzlichem Komfort.

Waschtische, die sich durch integrierte, ergonomische Griffe auszeichnen, bieten sicheren Halt und fügen sich mit ihrer modernen Optik nahtlos in Ihr Bad-Design ein. Ein besonderer Clou: Bei Nichtgebrauch dienen die Griffe als stilvolle Handtuchhalter, was Ihrem barrierefreien Bad eine zusätzliche funktionale und zugleich elegante Note verleiht.

Weißer Waschtisch mit verdeckten Griffen
Waschtisch mit verdeckter Griffkante
Weißer Waschtisch mit ergonomischen Griffen
Waschtisch mit ergonomischen Griffen
Modulares Waschtischkonzept mit schwarzen Griffen
Innovative Waschtische mit erweiterbaren Ablagen und Haltegriffen erleichtern Ihren Alltag spürbar.

Modulares Waschtischkonzept

Innovative Waschtischkonzepte erlauben zum Beispiel die Integration eines zusätzlichen Haltegriffs oder eines modularen Ablagesystems direkt am Waschtisch, sodass alles Wichtige in greifbarer Nähe ist. Die Systeme lassen sich flexibel erweitern und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, um maximalen Komfort und Funktionalität im Badezimmer zu bieten.

Übrigens: Noch mehr Stauraum am barrierefreien Waschtisch erhalten Sie mit einem Beistellwagen – dieser lässt sich flexibel dort hinstellen, wo Sie ihn brauchen.

Accessoires am barrierefreien Waschtisch

Accessoires sind entscheidend, um den barrierefreien Waschtisch sowohl funktional als auch ästhetisch zu gestalten. Wichtig ist, dass Seifenspender, Handtuchhalter und Kosmetikspiegel so positioniert werden, dass sie im Sitzen und Stehen leicht erreichbar sind. Eine durchdachte Platzierung sorgt dafür, dass alle Nutzer die Accessoires problemlos verwenden können, was nicht nur die Optik, sondern auch die Sicherheit und den Komfort im Alltag erheblich verbessert.

Weißer Waschtisch mit weißen Accessoires an der Wand
Elegante Accessoires am Waschtisch setzen Akzente und sorgen für zusätzlichen Komfort.
Chromfarbende Armatur für ein barrierefreies Bad
Die barrierefreie Waschtischarmatur verbindet Komfort mit Zugänglichkeit für alle Nutzer.

Perfekte Position: So wird Ihre Armatur barrierefrei

Positionieren Sie Ihre Waschtischarmatur barrierefrei, damit sie im Stehen und Sitzen bequem erreichbar ist. Eine nahe Installation am Beckenrand erleichtert die Nutzung, und ein kompaktes Becken fördert die Erreichbarkeit. Beachten Sie bei der Wahl, dass jedes Modell eigene Eigenschaften hat:

  • Eine Armatur mit farbigem Bedienelement bietet eine kontrastreiche Gestaltung, die die intuitive Nutzung erleichtert und einen stilvollen Akzent setzt.
  • Sensorgesteuerte Armaturen ermöglichen eine berührungslose, hygienische Nutzung, die intuitiv und stilvoll zugleich ist.
  • Waschtischarmaturen mit offenem Bedienhebel ermöglichen die einfache Nutzung mit motorischen Einschränkungen. Das offene Design erlaubt ein leichtes Greifen und Regulieren.

Spieglein, Spieglein: Das passende Modell für Ihren Waschtisch

Der Spiegel ist nicht nur ein praktisches Utensil, sondern auch ein zentrales Gestaltungselement in Ihrem Badezimmer. Bei der Wahl des richtigen Modells für Ihren barrierefreien Waschtisch sollten Funktionalität und Ästhetik im Vordergrund stehen. Ob rahmenlos, mit integrierter Beleuchtung oder cleveren Funktionen – der Spiegel prägt den Stil Ihres Badezimmers. Achten Sie darauf, dass er proportional zum Waschtisch ist und bis zur Waschtischoberkante reicht, um auch im Sitzen eine angenehme Nutzung zu ermöglichen.

Spiegel mit integrierter Beleuchtung in einem barrierefreien Bad
Der ideale Spiegel am Waschtisch vereint Funktionalität mit stilvollem Design.

Expertentipp: Wenn Ihr barrierefreier Waschtisch von mehreren Personen verwendet wird, kann ein höhenverstellbares Modell die ideale Wahl sein.

Ihre Checkliste für den barrierefreien Waschtisch

Unsere Checkliste hilft Ihnen, bei der Planung und Umsetzung Ihres barrierefreien Waschtischs nichts zu vergessen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, um Komfort und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten:

  • Ausreichende Bewegungsflächen: Empfohlen wird eine Fläche von 120 x 120 cm, um genügend Freiraum und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
  • Nachrüstbarkeit: Planen Sie vorausschauend, damit unterstützende Elemente wie Haltegriffe nachträglich integriert werden können.
  • Beinfreiheit: Stellen Sie sicher, dass der Waschtisch ausreichend Beinfreiheit bietet, um bequem darunter sitzen zu können – ein unterfahrbarer Waschtisch ist hier ideal.
  • Größe und Höhe: Wählen Sie einen Waschtisch, der nicht zu hoch montiert ist und dessen Becken nicht zu groß ist, damit er sowohl im Sitzen als auch im Stehen gut zu erreichen ist – das gilt auch für die Armatur.
  • Variable Nutzung: Der Waschtisch sollte so gestaltet sein, dass er sowohl im Sitzen als auch im Stehen komfortabel genutzt werden kann.
  • Ablageflächen: Integrieren Sie Ablageflächen in greifbarer Nähe, um Seifen, Handtücher und andere Badutensilien bequem zu erreichen.
  • Spiegel: Wählen Sie einen Spiegel, der bis zur Waschtischoberkante reicht, sodass er im Sitzen und Stehen genutzt werden kann.
  • Materialien: Achten Sie auf den Einsatz robuster, pflegeleichter Materialien, die langlebig und leicht zu reinigen sind – so bleibt Ihr barrierefreies Bad lange schön.

Mehr zum Thema barrierefreie Badgestaltung: In unserem Übersichtsartikel „Barrierefreies Bad“ stellen wir Ihnen die relevantesten Informationen für die Planung von WC, Dusche und Waschtisch bereit.

Sie möchten Ihren barrierefreien Waschtisch speziell für die Nutzung mit einem Rollstuhl ausrichten? Dann empfiehlt die DIN 18040-2 R spezielle Maße und gibt Ihnen detaillierte Vorgaben für die Ausstattung mit an die Hand. Zum Beispiel wird in der Norm reguliert, welche Montagehöhe der Waschtisch aufweisen muss oder welche Maße ein dazugehöriger Spiegel haben sollte.

Megabad Redaktion

Über den Autor

MEGABAD.LIVING ist ein Online-Magazin für alle, die sich für moderne Wohndesigns und -trends interessieren. Das Magazin bietet Ideen, Inspiration und Empfehlungen zu den Themen Badezimmer, Küche, Heizung & Wohnen. Mit über 90 Jahren Erfahrung im Sanitärbereich ist MEGABAD ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner, der für Qualität und Expertise steht. Lassen Sie sich von MEGABAD.LIVING inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.