Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung: Wie Sie Wasserkosten und Ressourcen sparen können

Toilettenspülungen gehören zu den größten Wasserverbrauchern im Haushalt und treiben nicht nur die Wasserkosten in die Höhe, sondern belasten auch die Umwelt. Doch wie viel Wasser wird dabei wirklich verbraucht? Und wie lässt sich der Verbrauch reduzieren? In diesem Beitrag finden Sie die Antworten.

Inhaltsverzeichnis

Warum der Wasserverbrauch Ihrer Toilettenspülung wichtig ist

Die Toilettenspülung zählt zu den größten Trinkwasserverbrauchern im Haushalt – rund ein Viertel des täglichen Wasserverbrauchs entfällt allein darauf. In Zeiten steigender Wasserkosten und zunehmender Ressourcenschonung gewinnt der bewusste Umgang mit Wasser an Bedeutung. Mit modernen Technologien und sparsamen Gewohnheiten können Sie nicht nur Ihren Geldbeutel schonen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Tipp: Sie wollen mehr in Ihrem Alltag auf den Wasserverbrauch achten? Unser umfassender Ratgeber Wasser sparen leicht gemacht zeigt Ihnen Tipps und Tricks zum optimalen Sparen.

i

Wussten Sie, dass …

… Sie durch die Verwendung moderner Spülkästen ihren Trinkwasserverbrauch und die damit verbundenen Kosten um bis zu 50 % senken können?

Wasserverbrauch herkömmlicher Toilettenspülungen: Fakten und Zahlen

Früher verbrauchten herkömmliche Spülkästen bei jedem Spülvorgang oft zwischen 9 und 12 Litern Wasser. Bei einem täglichen Verbrauch von durchschnittlich 5 Spülungen pro Person führte dies zu einem jährlichen Trinkwasserverbrauch von etwa 16.425 Litern (16,4 Kubikmetern) pro Person. In einer durchschnittlichen Familie mit vier Personen summierte sich der Verbrauch allein durch die Toilettenspülung auf rund 50 Kubikmeter im Jahr.

Moderne Spülkästen mit Zweimengenspülung benötigen hingegen nur noch 3 bis 6 Liter pro Spülung. Eine typische Spülung teilt sich dabei wie folgt auf:

  • Große Spülmenge: 6 Liter
  • Kleine Spülmenge (Spartaste): 3 Liter

Die Spartaste moderner Toilettenspülkästen ermöglicht es, kleinere Wassermengen von 3 bis 4 Litern statt der üblichen 6 bis 9 Liter zu verwenden. Dadurch können Haushalte ihren Trinkwasserverbrauch deutlich senken, was sowohl der Umwelt als auch dem Geldbeutel zugutekommt. Eine Familie kann so den Wasserverbrauch für die Toilettenspülung auf etwa 25 bis 30 Kubikmeter pro Jahr reduzieren.

Weiße Spartaste in einem modernen Bad
Elegante Betätigungsplatte mit Spartaste – für eine umweltbewusste und effiziente Toilettenspülung im modernen Bad.

Betätigungsplatten für WC und Urinal

Stöbern Sie durch unsere vielfältige Auswahl an Betätigungsplatten!

Megabad Redaktion

Über den Autor

MEGABAD.LIVING ist ein Online-Magazin für alle, die sich für moderne Wohndesigns und -trends interessieren. Das Magazin bietet Ideen, Inspiration und Empfehlungen zu den Themen Badezimmer, Küche, Heizung & Wohnen. Mit über 90 Jahren Erfahrung im Sanitärbereich ist MEGABAD ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner, der für Qualität und Expertise steht. Lassen Sie sich von MEGABAD.LIVING inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.