Lohnt es sich, die Fliesen zu überkleben? Ja, sogar buchstäblich! Denn es ist die perfekte Lösung, um Ihrem Bad kostengünstig und schnell neuen Glanz zu verleihen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kreativen Ideen, hilfreichen Tipps und viel Inspiration in wenigen Schritten ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können – Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte ich alte Fliesen überkleben?
Das Überkleben alter Fliesen im Bad ist eine clevere Lösung, mit der Sie viel Zeit, Aufwand, Geld und Abfall sparen. Sie möchten Ihr Bad renovieren? Wenn Sie die Fliesen überkleben, müssen Sie die alten Fliesen nicht erst mühsam entfernen und entsorgen.
Da Sie den vorhandenen Fliesenspiegel weiterverwenden, ist die Variante sehr nachhaltig. Verglichen mit einer kompletten Neuverfliesung sind die Material- und Arbeitskosten zudem deutlich niedriger.
Steht eine umfangreiche Budgetplanung an? Wir verraten Ihnen, womit Sie bei einer Badsanierung rechnen und worauf Sie achten sollten.
Normalerweise handelt es sich um selbstklebende Lösungen, die Sie vielseitig einsetzen und ohne spezielles Werkzeug wieder entfernen können – auch in Mietwohnungen. Sie können sogar den Boden im Badezimmer mit Fliesen überkleben – mit Vinyl beispielsweise.
Von Fliesenaufklebern bis hin zu Fliesenfolien: Sie haben vielfältige Designmöglichkeiten durch eine große Auswahl an verschiedenen Produkten. So können Sie spielend leicht Ihre eigenen Ideen einbringen und die Fliesen im persönlichen Stil überkleben.

Voraussetzungen, wenn Sie Fliesen überkleben möchten
Manche Fliesen haben unansehnliche Risse oder ein veraltetes Design, das Ihnen nicht (mehr) gefällt. Mit Folien und Aufklebern können Sie in die Jahre gekommene Fliesen einfach „erneuern“ – ohne dabei eine Wüste aus Schmutz und Bauschutt zu hinterlassen.
Doch es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihre Badfliesen überkleben. Egal, ob es sich um den Boden oder die Wand handelt, prüfen Sie zunächst den Zustand des Untergrunds. Ist die Oberfläche sauber, eben und trocken genug?
Entscheidend sind auch die Maße. Wie sind die Boden- und Wandfliesen bei Ihnen zu Hause geformt? Für rechteckige Modelle finden Sie viele passgenaue Klebefolien. Dann müssen Sie die Aufkleber nicht erst von einer Folienbahn abschneiden.
Tipp: Die Ideen und Inspirationen gelten nicht nur für das Bad. Sie können Fliesen auch in der Küche mit Folien überkleben – oder in jedem anderen Wohnbereich mit Fliesen.

Diese Materialien und Werkzeuge benötigen Sie
Um die Fläche vorzubereiten, an der Sie die Fliesen überkleben möchten, benötigen Sie Reinigungsmaterialien. Dazu gehören mindestens ein fusselfreies Tuch sowie optional Putzhandschuhe. Bei gröberer Verschmutzung verwenden Sie Spülmittel und Wasser.
Es ist sehr wichtig, dass die zu überklebenden Fliesen sauber, glatt und absolut fett- sowie fusselfrei sind. Etwaige Risse bessern Sie mit Spachtelmasse oder Reparaturkleber aus. Bei der Reinigung sollten Sie auch die Fliesenfugen säubern und eventuell erneuern.
Wenn Sie keine exakt passenden Folien gekauft haben, brauchen Sie ein Cuttermesser, um die Klebefliesen zurechtzuschneiden. Eine Rakel ist wichtig, um die Folien ordentlich und ohne Luftbläschen zu fixieren. Je nach Produkt ist auch ein Fliesenkleber notwendig.


Jetzt unsere News erhalten
Schritt für Schritt: Fliesen überkleben leicht gemacht
Hochwertige Produkte, etwas Geduld und Fingerfertigkeit, sehr viel mehr benötigen Sie nicht, wenn Sie alte Fliesen überkleben. Um die richtigen Folien zu besorgen, messen Sie die alten Fliesen erst mal aus und berechnen, wie viel Folie Sie insgesamt benötigen.
Tipp: Kaufen Sie etwas mehr, denn es kann immer etwas schiefgehen. Oder Sie sind mit dem Ergebnis – gerade bei den ersten Klebeversuchen – nicht vollends zufrieden. Dann ist es gut, etwas Folie in Reserve zu haben.
- Reinigung der alten Fliesen: Entfernen Sie Fett, Schmutz, Fussel und Seifenreste und trocknen Sie die Oberfläche gründlich.
- Vorbereitung der Oberfläche: Gleichen Sie Risse und Fugen bei Bedarf aus, um eine möglichst ebene Fläche zu erhalten.
- Zuschneiden der Fliesenfolien: Sorgen Sie dafür, dass alle Zuschnitte exakt passen und die Kanten gerade sind.
- Aufkleben der Folien (trocken): Überkleben Sie die Fliesen blasenfrei, indem Sie das Trägerpapier abziehen, die Folie an der Oberkante der Fliese anbringen, Sie von innen nach außen mit der Rakel glatt streichen und die Ränder mit den Fingern festdrücken.
- Aufkleben der Folien (nass): Überkleben Sie die Fliesen blasenfrei, indem Sie das Trägerpapier abziehen, die alte Fliese und die Klebefolie mit einer Mischung aus laufwarmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel besprühen, die Folie platzieren, erneut mit der Flüssigkeit benetzen und dann mit der Rakel bearbeiten.
- Endkontrolle und Versiegelung: Prüfen Sie das Gesamtbild und bessern Sie kleine Ungereimtheiten wie überstehende Kanten mit dem Cuttermesser aus, bevor Sie die Folien optional versiegeln und so die Langlebigkeit erhöhen und dem Fliesenspiegel ein mattes oder glänzendes Finish verleihen.
Wenn Sie Fliesen zum ersten Mal überkleben, bietet sich die Nassvariante an. Dadurch haben Sie mehr Spielraum. Beim trockenen Aufkleben muss die Folie direkt passgenau sitzen – ein nachträgliches Verschieben ist nicht mehr möglich.
Designmöglichkeiten und Inspirationen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihr Badezimmer so, dass Sie sich in dem wertvollen Raum rundum wohlfühlen und entspannen können. Es gibt etliche Farben, Größen, Muster, Formen und sogar Folien mit Fotomotiven.
Sehr beliebt sind natürliche Musterungen wie Marmor-, Stein- und Holzoptik. Sie möchten sich inspirieren lassen? Wir haben die schönsten Badezimmer-Trends 2025 für Ihr Traumbad und unterstützen Sie auch gern bei der Farbwahl.

Was für eine stilvolle Kombination! Der Duschbereich besticht durch einen warmen Industriallook, während im vorderen Bereich des Badezimmers knallige Signalfarben und buntes Dschungelflair beeindrucken.
Die freundlichen Farbtöne mit Pastellnoten laden zum Bleiben ein und kreieren eine überaus positive Stimmung im Waschbereich.


Eindrucksvoll, wie gut die kunstvollen Muster und der wilde Farbmix der Fliesenfolien mit den vielen Grünpflanzen harmonieren und für ein vitales Wohlfühlambiente sorgen.
Designtipp: Mit dickeren Fliesenfolien können Sie auch die Fugen überkleben, um optisch größere Fliesen zu erzielen.
Für alle, die eine Alternative zum Überkleben von Fliesen suchen: Wussten Sie, dass Sie Fliesen auch streichen und lackieren können?

Badewannen- und Duscharmaturen
Von klassischen Formen in Chromoptik bis hin zum matten Schwarz moderner Lösungen.
