Wie eine Teilsanierung Ihr Bad verschönert und funktionaler gestaltet

Es muss nicht immer „ganz oder gar nicht“ sein. Auch mit einer Teilsanierung verwandeln Sie Ihr Bad in einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Ort, der Ihnen Rückzug, Entspannung und Wohlbefinden bietet. Der große Vorteil gegenüber einer vollständigen Badsanierung: Die abgespeckte Variante ist meistens kostengünstiger und lässt sich oft innerhalb weniger Tage umsetzen. Zudem macht sie weniger Schmutz und Lärm.

Inhaltsverzeichnis

i

Wussten Sie, dass …

… Sie mit wassersparenden Waschtischarmaturen und anderen modernen Systemen Ihre Wasserkosten langfristig senken können?

Duschwanne aus warmer Rostfarbe
Modernisierung mit Stil: Die Alluvion Zeus Duschwanne setzt in der Walk-In-Dusche auf minimalistisches Design und höchsten Komfort – ein Highlight der Teilsanierung.

Gründe für eine Teilsanierung: Warum Sie Ihr Bad verändern sollten

Es gibt viele Gründe, warum Menschen über eine Teilsanierung des Bades nachdenken. Vielleicht sind die Sanitärobjekte in die Jahre gekommen und eine Erneuerung ergibt mehr Sinn als eine Reparatur. Oder es geht um optische Verschönerungen.

Manchmal brauchen wir auch einfach eine Veränderung – durch neue Lebensumstände beispielsweise. Schauen Sie sich Ihr Badezimmer genau an: Was möchten Sie mit kleineren bis mittleren Anpassungen optimieren, wie soll Ihr neues Bad aussehen?

Optische und funktionale Verbesserungen

Sie möchten Ihr Bad modernisieren? Eine Teilsanierung kann die Optik moderner gestalten. Dafür ist nicht immer eine Renovierung nötig. Wussten Sie, dass Sie die Fliesen im Bad streichen können? Die Auswahl ist riesig, sodass Sie garantiert den richtigen Farbton finden.

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Denken Sie über einen Umbau der Badewanne zur Dusche nach? Vielleicht planen Sie Nachwuchs und wünschen sich daher mehr Platz im Raum. Die Lösung hin zum (offenen) Duschbereich verbessert auch die Barrierefreiheit.

Stauraum ist generell ein zentrales Thema. Durch maßgefertigte Badmöbel nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal. Ideal sind zudem offene Regale als Ablageflächen für Deko, Handtücher sowie Accessoires und clevere LED-Spiegelschränke wie der ALLUVION Pluto.

Energieeffizienz im Bad durch Teilsanierung steigern

Mit einer Badteilsanierung können Sie Kosten und Ressourcen sparen, indem Sie alte Armaturen durch Modelle mit wassersparenden Funktionen ersetzen und gleichzeitig den Look mit modernen Farben und Formen optimieren.

Für eine bessere Wärmeleistung können Sie auch die Heizkörper erneuern. Neue Modelle sind oft energieeffizienter und verteilen die Wärme gleichmäßiger. Mit programmierbaren Thermostaten können Sie außerdem individuelle Heizzeiten einstellen.
Lesetipp für ein nachhaltiges Badezimmer: Wie Sie mit ressourcenschonenden Maßnahmen die Umwelt schützen.

Klar geformte Armatur an einem modernen Waschbecken
Schon eine neue Armatur kann das Bad modernisieren.

Welche Bereiche im Bad bieten sich für Teilsanierungen an?

Eine Teilsanierung im Bad unterscheidet sich von einer Komplettsanierung dadurch, dass Sie nur einzelne Elemente verbessern. Der geringere Aufwand hinsichtlich Planung und Sanierungsarbeiten ist zugleich einer der größten Vorteile. Was möchten Sie verändern?

Ambiente und Komfort durch neue Sanitärobjekte steigern

Im Rahmen einer kleinen Sanierung ist viel möglich. Manchmal genügt schon ein Element als neues Highlight im stilvollen Gesamtbild – vielleicht ein praktisches hängendes WC, ein Waschbecken aus Naturstein oder ein Einhebelmischer wie der Kronenbach Radia 3.0.

Mit einer innovativen Duschlösung erhöhen Sie den Komfort im Bad auch bei einer Teilsanierung der Dusche enorm. Wenn Sie eine Regendusche nachrüsten, genießen Sie Wellness von oben und können bei jedem Duschgang rundum relaxen.

Wand und Boden: Teilsanierung der Oberflächen im Bad

Für die Wände und Böden gibt es viele Möglichkeiten. Sie brauchen Ideen? Bei einer Teilsanierung im Bad können Sie beispielsweise Fliesen überkleben, um ausgewählte Flächen durch abstrakte, blumige oder andere Muster zu akzentuieren.

Für eine noch schnellere Aufhübschung erneuern Sie nur die Fugen oder frischen Sie zumindest auf. Doch es müssen nicht immer klassische Fliesen sein. Alternativ bieten sich schicke Vinyl- oder Designböden im Badezimmer an.

Beleuchtung und smarte Technik für mehr Wohnlichkeit

LED-Spots und indirekte Beleuchtung sorgen für eine angenehme Atmosphäre im Bad. Hier bewirkt die Teilsanierung wahre Wunder, wenn Sie wissen, wie Sie den Raum mit einer effektiven Badezimmerbeleuchtung perfekt in Szene setzen.

Intelligente Spiegel mit Touchfunktion oder Anti-Beschlag-Technik erleichtern die Routinen im Badezimmer – das ist vor allem morgens sehr wertvoll, wenn die Zeit oft knapp und die Augen noch müde sind.

Leseempfehlung für smarte Bäder: Tipps und Ideen zur Gestaltung eines intelligenten Badezimmers.

Kaldewei Sound Wave Bad Audio System Modell 6802 neu für Badewannen
Wenn die Teilsanierung besonders smart ist.

Jetzt unsere News erhalten

Kosten einer Teilsanierung im Bad realistisch einschätzen

Verglichen mit einer kompletten Sanierung ist die Teilsanierung normalerweise günstiger. Wobei die Kosten auch stark von der Qualität der Materialien abhängen. Wenn Sie professionelle handwerkliche Unterstützung benötigen, steigt der Preis ebenfalls.

Wie teuer ist eine Teilsanierung?

Die Gesamtkosten richten sich nach Umfang, Materialien und Region. Deshalb ist die Frage pauschal nicht zu beantworten. Ein Beispiel: Sie können viel Geld in hochwertigen Marmor für einen neuen Boden investieren oder auf DIY-Lösungen setzen.

Handwerkerleistungen kosten nicht überall gleich viel. Wenn Sie Profis buchen, um sich bei der Teilsanierung Ihres Badezimmers helfen zu lassen, sollten Sie gründlich recherchieren und verschiedene Anbieter und Preise vergleichen.

Was Sie jedoch auf jeden Fall planen sollten, ist das Budget. Erstellen Sie eine Kostentabelle, recherchieren Sie zum Beispiel die Kosten neuer Armaturen in unserem Shop. So prüfen Sie vor Projektstart die nötigen oder realistischen Ausgaben.  

Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten nutzen

Die wichtigste Frage lautet: Welche Arbeiten können Sie selbst erledigen? Seien Sie dabei unbedingt ehrlich, denn falsch montierte Elemente können ein Sicherheitsrisiko sein.

Allgemein empfiehlt es sich, nicht die billigsten Lösungen zu nehmen. Oft leidet dann auch die Qualität, sodass sich Objekte schnell abnutzen und die Technik schon nach kurzer Zeit versagt. Eine sinnvolle Investition innerhalb des Budgetrahmens ist meist langlebiger.

Eine super Idee sind Flohmärkte, denn gebrauchte Gegenstände und Upcyclingideen – beispielsweise als Deko oder Badmöbel – zahlen in einen nachhaltigen Wohnstil ein. Es müssen nicht immer neue Produkte sein, ein guter Mix aus beiden Welten ist oft ideal.

Wichtig zu wissen: Es gibt Fördermöglichkeiten für barrierefreie Sanierungen und nachhaltige Lösungen

Pianura Valentina Komplett-Bad im modernen Stil
Mit der pianura Valentina Badewanne wird die Teilsanierung zum Design-Upgrade – zeitlose Eleganz für pure Entspannung.

Waschbecken und Waschtische

Verschiedene Größen, Formen und Einbauvarianten – so finden Sie ganz sicher Ihr Wunschprodukt.

Ablauf einer Teilsanierung – Schritt für Schritt zum Wunschbad

Eine Teilsanierung des Bades ist eine schnellere und in der Regel günstigere Lösung als ein Totalumbau. Schon mit wenig Aufwand können Sie in drei Schritten große optische und funktionale Verbesserungen erzielen.

  1. Planung und Vorbereitung: Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme, bei der Sie die zentralen Fragen beantworten: Welche Bereiche möchte ich sanieren und wie viel Geld habe ich dafür zur Verfügung? Legen Sie eine Prioliste an und ein realistisches Budget fest. Danach holen Sie sich Angebote ein.
  2. Produkte und Materialien: Brauchen Sie wirklich neue Fliesen oder reicht es aus, die Fliesen zu übermalen oder zu überkleben? Welche Badmöbel möchten Sie neu kaufen und welche besorgen Sie gebraucht? Priorisieren Sie langlebige und pflegeleichte Materialien und setzen Sie auch auf energieeffiziente Technik.
  3. Umsetzung und Abschluss: Wenn Sie nicht (alles) allein renovieren können oder möchten, fragen Sie entweder im Freundes- und Familienkreis nach Unterstützung oder beauftragen Handwerksfirmen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Planen Sie genug Zeit ein, um alle Arbeiten gründlich zu erledigen.

Noch mehr Inspiration? In unserem großen Ratgeber finden Sie weitere Tipps für Ihre Badsanierung.

Skizze eines renovierten Badezimmers
Planen, auswählen, umsetzen: In drei Schritten zum Traumbad.
Megabad Redaktion

Über den Autor

MEGABAD.LIVING ist ein Online-Magazin für alle, die sich für moderne Wohndesigns und -trends interessieren. Das Magazin bietet Ideen, Inspiration und Empfehlungen zu den Themen Badezimmer, Küche, Heizung & Wohnen. Mit über 90 Jahren Erfahrung im Sanitärbereich ist MEGABAD ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner, der für Qualität und Expertise steht. Lassen Sie sich von MEGABAD.LIVING inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.